Der Immobilienmarkt startet 2025 mit einem starken Transaktionsvolumen, das im ersten Quartal um 26 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Trotz politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten, wie etwa Handelskonflikten und Zinsentwicklungen, zeigen sich positive Signale, insbesondere im Bürosegment. Für Investoren bleibt es wichtig, Risiken wie höhere Kapitalkosten und Verschuldungsgrade gegen das stabile Mietwachstum abzuwägen. Die Rendite wird zunehmend durch den Cashflow der Immobilien selbst generiert, was den Markt in einen neuen Zyklus versetzt. Mit Blick auf die Prognosen könnte das Jahr interessante Gelegenheiten für gezielte Immobilieninvestments bieten.
Immobilieninvestments: Chancen trotz Volatilität und steigender Kapitalkosten
